TÜV-Zertifizierung

Wir liefern unseren Klienten höchste Qualität und lassen uns dies auch von offizieller Seite bestätigen. Seit 2010 wird unsere Kanzlei vom TÜV AUSTRIA nach der aktuellsten Norm EN ISO 9001 alle drei Jahre zertifiziert und jährlich überprüft.

Die letzte Rezertifizierung erfolgte nach der EN ISO 9001:2015 im Jahr 2021.

Die Zertifizierung gibt unseren Klienten Sicherheit.

Die Norm EN ISO 9001:2015 setzt ein 4-Augen-Prinzip voraus. Alle Produkte, die die Kanzlei verlassen, müssen gegengeprüft sein.

Unser gesamtes Team muss immer am neuesten Wissensstand sein. Das erreichen wir dadurch, dass wir die aktuellsten Seminare besuchen, um für unsere Klienten immer am Ball zu bleiben.

Weiters gestalten wir, um der Norm EN ISO 9001:2015 zu entsprechen, die einzelnen Kanzleiprozesse  transparent und ökonomisch. Dadurch wird die Qualität maximiert und Doppelgleisigkeit vermieden, was sich positiv auf das Honorar unserer Klienten auswirkt.

Die Zertifizierung ist kein einmaliger Akt. Es findet jedes Jahr eine Überwachung und alle 3 Jahre eine Rezertifizierung statt, durch die wir uns immer weiter verbessern.

Durch ständige Schulungen sorgen wir dafür, dass unser Qualitätsmanagement aktiv gelebt wird.

Unser Qualitätsbeauftragter ist Herr Clemens Douda, LL.M. (WU)

Zertifikat EN ISO 9001:2008 (pdf) Zertifikat EN ISO 9001:2015 (pdf)

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.